Vollständiger Leitfaden für HTML-E-Mail-Signaturen

This post is also available in: English Português Español Français Italiano

Ihre E-Mail-Signatur ist eines der besten Werkzeuge, um Marketingbotschaften zu vermitteln, Ihre Kommunikation zu verbessern und ein starkes Markenimage aufzubauen.

Mit Ihrer E-Mail-Signatur können Sie so viel erreichen – Sie müssen nur die richtige Vorlage verwenden.

Mit HTML-E-Mail-Signaturen können Sie Ihre E-Mails mit Bildern, interaktiven Links, Symbolen und vielem mehr individuell gestalten. Sie tragen zu einem professionellen Markenimage bei und helfen Ihnen, bestimmte Reaktionen mit Ihrer E-Mail-Kommunikation auszulösen.

Dies ist der beste Weg, um Ihre E-Mails auf die nächste Stufe zu heben. Außerdem können Sie HTML-Signaturen mit jedem E-Mail-Programm verwenden, was sie sehr praktisch macht.

In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen alles, was Sie über HTML-E-Mail-Signaturen wissen müssen. Wir erklären, wie sie funktionieren, was sie enthalten sollten und wie Sie eine erstellen können.

Was ist eine HTML-E-Mail-Signatur?

Hypertext Markup Language (HTML) wird häufig in E-Mails verwendet. Bei einer HTML-E-Mail-Signatur verwenden Sie einen HTML-Code am Ende Ihrer E-Mails, um eine auffälligere und interaktive E-Mail-Signatur zu erstellen.

Im Gegensatz zu einfachem Text können Sie mit HTML-Code in Ihrer E-Mail-Signatur Bilder in verschiedenen Größen, Farben und Formen anzeigen.

Sie können HTML-Code in Ihrer E-Mail-Signatur auch verwenden, um spezielle Designelemente (wie Punkte und Linien) oder einen Tracking-Code für anklickbare Links einzufügen.

Das Erstellen einer HTML-Signatur ist einfach. Heutzutage kann jeder eine HTML-Signatur von Grund auf mit einem HTML-E-Mail-Signatur-Generator-Tool erstellen.

Sie müssen kein erfahrener Programmierer sein, um von den Vorteilen dieser E-Mail-Signaturen zu profitieren.

Unterschied zwischen einer Text- und einer Bild-Signatur

Reine Text-Signatur:

Die reine Text-E-Mail-Signatur ist die einfachste Art, eine E-Mail-Signatur zu formatieren, aber sie hat nicht die gleiche Lesbarkeit wie HTML-E-Mail-Signaturen. Im E-Mail-Marketing ist diese Art von E-Mail-Signatur wenig effizient.

Denn die Signatur wird lediglich aus relevanten Daten erstellt (Name, Berufsbezeichnung, Unternehmen, Telefonnummer).

Eine professionelle, reine Text-Signatur.

Reine Bild-Signatur:

Der Nachteil bei der Verwendung einer reinen Bild-Signatur ist, dass sie nicht anklickbar ist, was eine Interaktion mit dem Empfänger behindert. Ein weiterer negativer Punkt tritt auf, wenn der E-Mail-Client die Anzeige des Bildes bei unbekannten Absendern blockiert.

Signatur mit Bild-in-Bild nur über Canva.

Und ein Beispiel, wie es in Gmail mit Bildblockierung für den unbekannten Absender erscheint.

Beispiel einer reinen Bildsignatur.

Warum HTML-Code in E-Mail-Signaturen verwenden?

Es gibt viele verschiedene E-Mail-Signaturvorlage – wie RTF und reiner Text. Eine HTML-E-Mail-Signatur ist jedoch aus zwei Gründen eine beliebte Wahl für viele.

Erstens wird HTML von praktisch allen E-Mail-Clients unterstützt.

Zweitens können Sie mit einer HTML-E-Mail-Signatur alle möglichen Elemente in Ihre E-Mail-Signatur einfügen – wie Links, Bilder, Schaltflächen für soziale Netzwerke und vieles mehr.

Vorteile der Verwendung von HTML-E-Mail-Signaturen

Neben den beiden Hauptgründen für die Verwendung einer HTML-Signatur gibt es noch eine Reihe weiterer großer Vorteile. Dazu gehören:

Wenn Sie also eine E-Mail-Signatur benötigen, ist die Verwendung von HTML-Code eine der intelligentesten Lösungen. Eine einzigartige und attraktive HTML-E-Mail-Signatur ist einfach zu erstellen und zu implementieren, und Sie können die Signatur problemlos weitergeben, anpassen und speichern.

HTML ist außerdem eine vielseitige Programmiersprache, die Ihnen die Freiheit gibt, eine Signatur zu erstellen, die perfekt zu Ihrer Markenidentität und Ihren spezifischen Anforderungen passt.

Hier ist ein Beispiel für eine vollständige HTML-E-Mail-Signatur.

Beispiel für eine vollständige HTML-E-Mail-Signatur.

Wie man eine HTML-E-Mail-Signatur erstellt

Wenn Sie keine HTML-Kenntnisse haben, machen Sie sich keine Sorgen. Die Erstellung einer HTML-E-Mail-Signatur ist viel leichter, als Sie jetzt vielleicht denken.

Der einfachste Weg ist die Verwendung einer E-Mail-Signatur-Vorlage und eines Tools zur Erstellung von HTML-Signaturen.

Mit einem Tool wie dem HTML-E-Mail-Signatur-Editor von Bybrand brauchen Sie nur eine vorgefertigte Vorlage und die Elemente auszuwählen, die Sie in Ihrer HTML-Signatur verwenden möchten. Anschließend erstellt das Tool den Code Ihrer HTML-E-Mail-Signatur für Sie.

Mit dem E-Mail-Signatur-Generator von Bybrand können Sie aus 40 Vorlagen auswählen, auf eine Bildergalerie und verschiedene Symbole zugreifen und jedes Bild und jede HTML-E-Mail-Signatur-Vorlage zuschneiden und in der Größe verändern. Sie müssen nur noch Ihre Angaben (z. B. Ihre Kontaktdaten oder Links) hinzufügen, und das Tool erstellt die HTML-Datei für Sie.

Sobald Sie Ihr Design mit den von Ihnen gewählten Farben, Schriftart, -größe, -gewicht, Bildern und anderen Elementen angepasst haben, müssen Sie Ihre E-Mail-Signatur nur noch speichern. Wann immer Sie sie verwenden möchten, kopieren Sie einfach den HTML-Code und fügen ihn in Ihre E-Mail ein.

Es gibt auch andere Signatur-Generatoren, wie den von HubSpot, bei dem die fertige Signatur entweder direkt kopiert oder als Quellcode / HTML ausgegeben werden kann.

Wenn Sie wissen, wie man programmiert, können Sie E-Mail-Signaturen natürlich auch von Grund auf neu erstellen. Dies erfordert jedoch viel Zeit und Fachwissen in HTML- und CSS-Code.

HTML-Vorlagen für E-Mail-Signaturen sind für jeden leicht zu verwenden, und Sie können sie dennoch genau an Ihre Anforderungen anpassen.

Was sollte in Ihrer HTML-E-Mail-Signatur enthalten sein?

Wenn Sie eine HTML-E-Mail-Signatur selbst erstellen, müssen Sie darauf achten, dass Sie die richtigen Elemente einfügen.

Wenn Sie E-Mail-Signatur-Vorlagen verwenden, sollten diese automatisch enthalten sein und Sie müssen sie nur noch anpassen.

Elemente, die Ihre HTML-Signatur enthalten sollte, sind:

Optionale Elemente

Wenn Sie entscheiden, welche Elemente Sie in Ihre E-Mail-Signatur aufnehmen möchten, sollten Sie sich zunächst über Ihre Ziele im Klaren sein und darüber, was Sie mit Ihrer E-Mail-Signatur erreichen möchten. Wählen Sie dann vorgefertigte Vorlagen, die die erforderlichen Informationen enthalten.

Versuchen Sie nicht, zu viel in Ihre E-Mail-Signatur zu packen. Es ist wichtig, dass Ihre Signatur einfach zu lesen und zu verstehen ist. Die Leute wollen (und werden) nicht viel Zeit damit verbringen, die Details Ihrer Signatur sorgfältig zu lesen.

HTML-Vorlagen für E-Mail-Signaturen

Zum Abschluss finden Sie hier drei Beispiele für E-Mail-Signatur-Vorlagen. Sie können direkt auf den Bildlink klicken, um zur Detailseite weitergeleitet zu werden.

Beispiel für eine Firmen-E-Mail-Signatur.

Professionelle E-Mail-Signaturvorlage für Anwälte.

Idee für eine E-Mail-Signatur für den Kundensupport.

Fazit

Durch die Verwendung vorgefertigter Vorlagen können Sie HTML-E-Mail-Signaturen erstellen, die Ihre Kommunikation und Ihre Marke auf ein völlig neues Niveau heben. Diese E-Mail-Signaturen können mit jedem E-Mail-Client (z. B. Ihrem Gmail-Konto) verwendet werden, und Sie können alle Arten von nützlichen Links und Informationen einfügen, die Ihnen helfen, bestimmte Aktionen durchzuführen.

Ganz gleich, ob Sie Ihre Social-Media-Links bewerben, Ihre Verkaufszahlen steigern, Ihre Markenbotschaft verständlicher machen oder vieles mehr wollen – eine Signatur ist die beste Möglichkeit dazu. HTML-E-Mail-Signaturen sind einfach zu erstellen und zu implementieren, und sie können einen erheblichen Einfluss auf Ihr Unternehmen haben.


Erstellen Sie Ihre erste E-Mail-Signatur mit Bybrand

Bybrand bietet die Möglichkeit, wichtige E-Mail-Signaturen für Ihre Mitarbeiter zu erstellen, zu verwalten und zu verteilen.

Oder erhalten Sie weitere Informationen.

Exit mobile version