This post is also available in: English Português Español Français Italiano
Wenn Sie Ihre Terminverwaltung optimieren möchten, dann ist eine E-Mail-Signatur von Calendly eine der besten Lösungen. Vielbeschäftigte Menschen können ganz einfach einen Calendly-Terminlink zu ihren E-Mails hinzufügen, der ihnen dabei hilft, mehr wichtige Termine anzuziehen und gleichzeitig ihre Organisation zu verbessern.
Wenn Sie Ihre interaktive E-Mail-Signatur optimal nutzen möchten, dann ist ein Calendly-Link eine gute Idee.
In diesem Leitfaden gehen wir auf die wichtigsten Gründe ein, warum dies von Vorteil sein kann, und zeigen Ihnen, wie Sie Ihrer E-Mail-Signatur einen Terminlink hinzufügen können.
Warum sollten Sie einen Calendly-Link in Ihre E-Mail-Signatur einfügen?
Mit Ihrer E-Mail-Signatur können Sie eine Menge erreichen, z. B. für Inhalte werben, Veranstaltungen ankündigen oder Besucher zu Ihren Konten in den sozialen Medien leiten.
Eines der besten Dinge, die Sie mit Ihrer E-Mail-Signatur machen können, ist jedoch, sie zur Planung von Besprechungen und Terminen zu nutzen. Am einfachsten geht das, indem Sie einen Calendly-Link in Ihr E-Mail-Banner einfügen.
Hier sind einige der Hauptgründe, warum es eine gute Idee ist, einen Calendly-Link zur Terminplanung als Standardfunktion in Ihre E-Mails aufzunehmen:
Planen Sie Produktdemonstrationen
Als SaaS-Unternehmen können Sie einen “Demo buchen” Link in Ihre E-Mail-Signaturen einfügen. Dies erhöht die Chance auf Demo-Anrufe und potenzielle Umsatzsteigerungen.
Die Gewinnung von Demo-Terminen ist eine zentrale Marketingstrategie. Nutzen Sie daher jede Möglichkeit, Demos einfach planbar zu machen.
Indem Sie automatisch einen Calendly-Link in alle Ihre ausgehenden E-Mails einfügen, erleichtern Sie es Ihren Kunden viel, eine Demo zu buchen. Beispiel einer E-Mail-Signatur mit Calendly-Link:

Sie verbessern auch die Sichtbarkeit und den Bekanntheitsgrad Ihrer Demos, was dazu beitragen kann, Menschen in Versuchung zu führen.
Es ist eine gute Idee, diese Art von kaltem Calendly-Link in Ihre E-Mail-Nachrichten einzufügen. Sie können die E-Mail nutzen, um wertvolle Inhalte zu teilen, die dem Empfänger helfen. Verwenden Sie dann Ihre E-Mail-Signatur als zweite CTA, über die Interessenten eine Demo buchen können.
Sorgt für mehr Ordnung in Ihrem Kalender
Sie können auch eine persönliche Kalendereinladung in Ihre E-Mails einfügen. Das macht es Ihren Kontakten leicht, notwendige Treffen oder Termine mit Ihnen zu vereinbaren.
Calendly wird Ihren Kalender automatisch aktualisieren und Sie über anstehende Termine informieren. Wenn Sie Ihren Kalender auf diese Weise automatisieren, sparen Sie Zeit und behalten leichter den Überblick über alle Ihre Termine.
Einer der größten Vorteile eines Calendly-Kontos ist, dass Sie weder Zeit noch Mühe aufwenden müssen, um organisiert zu bleiben. Sie müssen keine E-Mails mehr hin- und herschicken, um ein Zoom-Meeting zu planen. Außerdem vermeiden Sie immer doppelte Buchungen in Ihrem Kalender.
Richten Sie es einfach ein und vergessen Sie die Zeit, die Sie für die Planung von Terminen oder die Verwaltung Ihres Kalenders aufwenden müssen. Das alles wird in Ihren E-Mails erledigt.
Natürlich möchten Sie nicht immer Ihren persönlichen Kalender an alle Empfänger verschicken. Eine gute Strategie ist es, separate Signaturen für E-Mails mit Kollegen, Kunden und E-Mails mit Fremden zu verwenden.
Video: Hinzufügen mehrerer E-Mail-Signaturen zu Google Mail.
Verbessert die Erfahrung Ihres Empfängers
Was auch immer der Grund dafür ist, dass Sie den Terminplanungslink über Calendly verschicken, es wird Ihnen und der Person, die einen Termin mit Ihnen vereinbart, nützen. Denn auf der Terminplanungsseite werden automatisch nur verfügbare Zeitfenster angezeigt.
Ihre Kontakte können ganz einfach einen Termin zum richtigen Zeitpunkt vereinbaren, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie doppelt buchen oder einen ungünstigen Zeitpunkt wählen.
Die Alternative dazu ist, Ihre Verfügbarkeit zu besprechen und zu viel Zeit damit zu verbringen, einen Termin zu vereinbaren, der für beide Parteien passt. Beispiel einer Calendly-Seite, nachdem der Kunde auf den Link in einer E-Mail-Signatur geklickt hat:

Die Einladungen von Calendly sind viel effizienter und einfacher für alle Beteiligten.
Verbessert Vertrauen und Verbindung
Wenn Sie Calendly in unsere E-Mails einbinden, erleichtern Sie es Ihren Empfängern viel, mit Ihnen persönlich in Kontakt zu treten. Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, Vertrauen und Transparenz in Ihr Unternehmen zu bringen.
Ob Sie nun einen Kalenderlink in eine Begrüßungsnachricht einfügen, Calendly-Links für eingehende Anfragen anbieten oder einfach nur die Planung Ihres nächsten Meetings vereinfachen möchten. Wenn Sie einen Link zu Ihren E-Mails hinzufügen, fühlen sich Ihre Empfänger viel stärker mit Ihnen verbunden. Dies kann einen positiven Einfluss auf Ihre Marke haben.
So fügen Sie einen Calendly-Link zu Ihrer E-Mail-Signatur hinzu
Das Hinzufügen eines Calendly-Terminplanungslinks zu Ihrer Signatur ist eigentlich ganz einfach. Alles, was Sie benötigen, ist ein Calendly-Konto und ein E-Mail-Signatur-Tool – wie Bybrand.
Sobald Sie dies eingerichtet haben, können Sie einfach einen Calendly-Link zu Ihrer Signatur hinzufügen, indem Sie ihn als Hyperlink über dem Text einfügen.
Sie könnten am Ende Ihrer HTML-Signatur etwas sagen wie “Vereinbaren Sie einen Termin mit mir” und dies als Link zu Ihrer Calendly-Landing Page verwenden.
Hier sind die grundlegenden Schritte, die Sie dazu verwenden können.
Calendly einrichten
Beginnen Sie damit, Ihr Konto in Calendly einzurichten. Sie können Calendly mit Ihrem Google-Kalender (oder dem von Ihnen verwendeten Kalender) verbinden, so dass alle geplanten Calendly-Ereignisse automatisch in Ihrem Kalender aktualisiert werden.
Passen Sie Ihren Kalender an, indem Sie Veranstaltungstypen, verfügbare Sitzungsdauer und Ihre Verfügbarkeit festlegen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Stornierungsbedingungen in Ihrem Konto angeben. Wenn jemand einen Termin mit Ihnen vereinbart oder ändert, werden automatische Nachrichten gesendet, um Sie über den Termin zu informieren.
Bearbeiten Sie Ihre E-Mail-Signatur
Jetzt können Sie Ihre E-Mail-Signatur einrichten. Wenn Sie einen Link zu Ihrer Calendly-Terminplanungsseite einfügen möchten, verwenden Sie am besten eine E-Mail-Signatur im HTML-Format. Diese ist interaktiver und erlaubt es Ihnen, Links einzufügen.
Um dies einzurichten, verwenden Sie einfach eine Plattform wie Bybrand, auf der Sie zwischen vielen verschiedenen Signatur-Vorlagen wählen können. Wählen Sie diejenige aus, die am besten zu Ihnen passt, und bearbeiten Sie sie mit all Ihren Informationen und Ihrem Branding.
VIDEO – So fügen Sie einen Calendly Terminlink in eine E-Mail-Signatur ein
Fügen Sie Ihren Calendly-Link hinzu
Jetzt müssen Sie nur noch einen Text in Ihre E-Mail-Signatur einfügen – etwa “Vereinbaren Sie einen Termin mit mir”. Verwenden Sie diesen Text als Ankertext, um den Link zu Ihrer Calendly-Terminplanungsseite zu platzieren.
Dazu müssen Sie die verschiedenen Arten von Calendly-Links kennen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Diese sind:
- Ihre Landing Page (die alle Ihre aktiven Veranstaltungstypen anzeigt)
- Ihre Terminplanungsseite (die Kalenderplanungsseite für bestimmte Ereignisse)
Um den richtigen Link zu teilen, besuchen Sie Ihre Landing-Page und wählen Sie den Meeting-Typ. Klicken Sie dann auf “Link kopieren” und Sie haben eine eindeutige URL in Ihrer Zwischenablage.
Fügen Sie den Terminplanungslink über Ihren Text in Ihrer E-Mail-Signatur ein (Sie haben die Möglichkeit, interaktive Links hinzuzufügen, wenn Sie eine HTML-Signatur mit Bybrand erstellen).
Wo erhalten Sie Kalendersymbole?
Sie können Kalendersymbole und Schaltflächen aus einer Symbolbibliothek beziehen oder die offiziellen Bilder von Calendly verwenden.
- https://www.iconfinder.com/search?q=calendar&price=free;
- Offizielle Button-Galerie zur Terminplanung;
Siehe auch: Wie man ein Symbol in eine E-Mail-Signatur einfügt.
Einfügen der Signatur
Jetzt müssen Sie die Signatur nur noch speichern und zu Ihrer E-Mail-Plattform hinzufügen.
Jedes Mal, wenn Sie eine E-Mail versenden, können die Empfänger auf den Calendly-Link klicken und nach Belieben einen Termin vereinbaren.
Ideen für E-Mail-Signaturen mit einem Calendly-Link
Signaturvorlagen sind eine optionale Möglichkeit, die Erstellung einer E-Mail-Signatur zu vereinfachen. Mit etwas Know-how und ein paar Schritten können Sie ganz einfach Ihre eigene Signatur-Vorlage mit einem Calendly-Link entwerfen. Hier sind einige gute Modelle:
Das erste Beispiel zeigt ein Symbol mit verknüpftem Schedule-Text.

Das zweite Beispiel enthält einen Textlink und zwei Emoji am Ende.

In der dritten Abbildung sehen Sie eine Schaltfläche, die für die Terminplanung vorgesehen ist.

Die vierte und abschließende Illustration zeigt ein Symbol mit einem Call-to-Action-Link, der den Nutzer zur Terminseite führt.

Abschließende Gedanken
Calendly-Links beseitigen die Kopfschmerzen, die das Hin und Her in E-Mails verursacht, wenn Sie versuchen, ein Treffen zu vereinbaren. Sie ermöglichen es Ihnen, für wichtige Meetings zu werben, und sie können die Erfahrung Ihrer Empfänger mit Ihnen oder Ihrer Marke verbessern.
Wenn Sie Besprechungen planen müssen, ist das Hinzufügen eines Calendly-Links zu Ihrer Signatur eine der besten Möglichkeiten dafür.
Calendly sendet Termine an Ihren Kalender und plant alles für Sie – das spart eine Menge Zeit und Mühe. Wenn Sie also Ihr Zeitmanagement verbessern möchten, ist dies eine großartige Lösung.

Erstellen Sie Ihre erste E-Mail-Signatur mit Bybrand
Bybrand bietet die Möglichkeit, wichtige E-Mail-Signaturen für Ihre Mitarbeiter zu erstellen, zu verwalten und zu verteilen.