This post is also available in: English Português Español Français Italiano
Wenn Sie die E-Mail-Kommunikation Ihres Unternehmens verbessern möchten, ist die Verwendung einer E-Mail-Signatur mit Ihrem Markenzeichen eine der einfachsten Möglichkeiten, dies zu tun.
E-Mail-Signaturen mit Markenzeichen helfen Ihnen, den Wiedererkennungswert und die Bekanntheit Ihrer Marke zu steigern. Sie lassen Ihr Unternehmen offizieller und vertrauenswürdiger erscheinen und können Ihnen helfen, wertvolle Werbemaßnahmen durchzuführen.
In der folgenden Anleitung erfahren Sie alles, was Sie über diese Signaturen wissen müssen und wie Sie sie erstellen können.
Was ist eine gebrandete E-Mail-Signatur?
Eine E-Mail-Signatur mit Markenzeichen ist ein kleiner Textblock unter dem Namen des Absenders einer E-Mail, der dessen persönliche oder Unternehmensdaten enthält. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, den Namen, das Logo und die Details Ihres Unternehmens jedes Mal zu veröffentlichen, wenn eine E-Mail von einem Mitarbeiter Ihres Unternehmens unterzeichnet wird.
Unternehmen können professionelle E-Mail-Signatur-Vorlagen erstellen, die mit ihrem Firmennamen, Logo und Unternehmensdaten versehen sind. Dazu gehören z. B. Links zu den Social-Media-Seiten des Unternehmens, ein Link zur Website des Unternehmens, die Geschäftsadresse und andere relevante Informationen.
All dies ist in den Farben der Marke verpackt.

Diese Vorlagen können dann für jeden Mitarbeiter angepasst werden, sodass jeder eine einheitliche E-Mail-Signatur für seine Kommunikation hat. Mit dem richtigen E-Mail-Signatur-Generator können Sie dies ganz einfach tun.
Die Verwendung Ihrer E-Mail-Signaturen als Branding-Tool bietet eine Menge Vorteile. Es kann Ihnen helfen, Ihre Marke bekannt zu machen, die Kommunikation zu rationalisieren und eine persönlichere Beziehung zu jedem aufzubauen, der mit Ihrem Unternehmen interagiert.
Die E-Mail-Signatur mit Markenzeichen bietet Vorteile für Mitarbeiter
Die Verwendung einer E-Mail-Signatur mit Markenzeichen ist sowohl für Ihre Mitarbeiter als auch für unser Unternehmen von Vorteil.
Hier sind einige der Hauptgründe dafür.
Sorgt für ein professionelles Image
Eine gebrandete E-Mail-Signatur lässt Mitarbeiter professioneller erscheinen, wenn sie eine E-Mail versenden.
Diese Signaturen enthalten wichtige Details wie den Namen, die Berufsbezeichnung und Kontaktinformationen, sodass die Empfänger leicht erkennen können, mit wem sie es zu tun haben.
Eine HTML-Signatur eines Unternehmens enthält auch das Markenlogo und die Unternehmensangaben, wodurch die Kommunikation professioneller wirkt.
Sehen Sie sich die verschiedenen Positionen an, an denen Sie ein Logo in Ihre E-Mail-Signatur einfügen können:
Es kann die Glaubwürdigkeit des Mitarbeiters und das Gesamtimage des Unternehmens verbessern, was besonders wichtig für jede Art von Kontaktaufnahme oder E-Mails mit Personen ist, die noch nie vom Unternehmen gehört haben.
Schafft ein konsistentes Branding
Eine einheitliche E-Mail-Signatur für alle Mitarbeiter stärkt den Wiedererkennungswert der Marke des Unternehmens.
Es werden dieselben Farben, Schriftarten und Logos verwendet, was dazu beiträgt, ein einheitliches und wiedererkennbares Markenbild zu schaffen. Diese Konsistenz bei der Gestaltung von Signaturen lässt jedes Unternehmen organisierter und vertrauenswürdiger erscheinen.
Einfache Kontaktinformationen
Eine gute E-Mail-Signatur sollte alle notwendigen Kontaktinformationen an einem Ort enthalten. Dazu gehören Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Links zu sozialen Medien.
Wenn Sie diese Informationen hinzufügen, können Kunden, Partner und Kollegen schnell mit der richtigen Person in Kontakt treten.
Einfache Vermarktung und Werbung
E-Mail-Signaturen von Unternehmen können auch werbliche Elemente wie Banner, Handlungsaufforderungen oder Links zu den neuesten Blog-Posts oder News-Updates Ihres Unternehmens enthalten. Dies ist eine einfache Möglichkeit, alltägliche E-Mails in ein Marketinginstrument zu verwandeln.
Beispiel:

Eine gute E-Mail-Signatur sollte ins Auge fallen und die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich ziehen. Wenn Sie also eine E-Mail-Signatur wie diese erstellen und strategische Symbole für soziale Medien oder CTAs hinzufügen, können Sie mehr Traffic und Aufmerksamkeit erzeugen.
Das Beste daran ist, dass Sie das Unternehmen ohne zusätzlichen Aufwand der Mitarbeiter fördern können.
Vertrauen in das Unternehmen aufbauen
Eine gut gestaltete E-Mail-Signatur kann dazu beitragen, Vertrauen bei Kunden und Partnern aufzubauen. Sie zeigt, dass Ihr Unternehmen etabliert ist und sich um sein Image kümmert.
Auch wenn es sich nur um ein kleines Detail handelt, kann dieses professionellere Erscheinungsbild dazu führen, dass sich unsere Kunden im Umgang mit unserem Unternehmen sicherer fühlen.
Befähigt Mitarbeiter
Wenn Mitarbeiter eine E-Mail-Signatur mit ihrem Markenzeichen haben, fühlen sie sich dem Unternehmen stärker verbunden.
Es gibt ihnen ein Gefühl von Stolz und Zugehörigkeit. Das Wissen, dass sie das Unternehmen in jeder E-Mail repräsentieren, kann ihre Moral und Motivation steigern. Es kann auch dazu beitragen, dass die Mitarbeiter in ihrer Kommunikation professionellere Standards einhalten.
Verbesserte interne Kommunikation
E-Mail-Signaturen mit Markenzeichen kommen auch der internen Kommunikation zugute.
Minimalistisches Beispiel einer Signatur für den internen Gebrauch:

In großen Unternehmen helfen sie den Mitarbeitern, die Rollen und Kontaktinformationen ihrer Kollegen leicht zu erkennen und sich daran zu erinnern. Dies kann die Zusammenarbeit und die Effizienz innerhalb des Unternehmens verbessern.
Wie Sie Ihre E-Mails mit Branding versehen
Das Hinzufügen Ihres Firmenlogos zu Ihren E-Mail-Signaturen kann das Image Ihres Unternehmens und den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke erheblich steigern. Und es ist auch ganz einfach zu machen.
Um eine professionelle E-Mail-Signatur mit Markenelementen zu erstellen, sollten Sie eine HTML-Signatur verwenden. Damit können Sie anklickbare und visuelle Elemente in die Signatur einbauen – etwas, das Sie mit E-Mail-Signaturen im reinen Textformat nicht machen können.
Um eine E-Mail-Signatur zu erstellen, müssen Sie die richtige Software zur Verwaltung von E-Mail-Signaturen verwenden. Mit einer Plattform wie Bybrand wählen Sie einfach eine E-Mail-Signatur-Vorlage aus, die Ihnen gefällt, und passen sie dann mit dem Drag-and-Drop-Editor an Ihre Marke an.
Die Plattform enthält gängige Elemente für E-Mail-Signaturen wie Symbole für soziale Medien und Platz für Ihr Logo.
Anschließend können Sie das Design in HTML umwandeln und den Code einfach kopieren und in Ihr E-Mail-Programm einfügen. Diese Art von E-Mail-Signatur-Software ist einfach zu bedienen und ermöglicht es Ihnen außerdem, eine einheitliche Signatur für Ihr gesamtes Unternehmen zu erstellen und zu verwalten.
Tipps für die Gestaltung von E-Mail-Signaturen
Unabhängig davon, ob Sie einen kostenpflichtigen oder kostenlosen Generator für E-Mail-Signaturen verwenden, sollten diese Designvorlagen enthalten, die Sie verwenden können. Dennoch ist es wichtig, dass Sie genau wissen, was Sie in Ihre professionelle Signatur aufnehmen sollten und was nicht.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, es richtigzumachen.
Halten Sie es einfach
Überladen Sie Ihre E-Mail-Signatur nicht mit zu vielen Informationen. Fügen Sie nur das Wesentliche ein: Ihren Namen, Ihre Berufsbezeichnung, den Namen Ihres Unternehmens und Ihre Kontaktinformationen.
Dadurch wird Ihre Signatur viel leichter verdaulich und lässt sich auf verschiedenen E-Mail-Clients einfacher laden.
Verwenden Sie eine professionelle Schriftart
Wählen Sie eine Schriftart, die leicht zu lesen ist und professionell aussieht. Verwenden Sie nicht zu viele verschiedene Schriftarten, sondern beschränken Sie sich auf eine oder höchstens zwei.
Fügen Sie einen Aufruf zum Handeln ein
Fügen Sie eine einfache Handlungsaufforderung hinzu, wie “Besuchen Sie unsere Website” oder “Folgen Sie uns auf LinkedIn”. Sie können auch einen Kalenderlink einfügen, um Termine zu vereinbaren, oder einen Anmeldelink für Ihren Newsletter.
Dies ermutigt die Empfänger, sich weiter mit Ihrem Unternehmen zu beschäftigen, zum Beispiel:

Auf diese Weise können Sie Ihre E-Mail-Signatur so gestalten, dass sie den Verkehr und die Aktionen Ihrer Empfänger fördert.
Halten Sie es mobilfreundlich
Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Signatur sowohl auf Desktop-Geräten als auch auf allen mobilen Geräten gut aussieht. Testen Sie sie auf verschiedenen Geräten, um sicherzustellen, dass sie lesbar ist und professionell aussieht.
Beispiel für eine breite Signatur mit 320px und Logo.

Mobilfreundlichkeit ist bei der Gestaltung von E-Mail-Signaturen unerlässlich.
Halten Sie sie konsistent
Der Schlüssel zu einer Signatur mit Markenzeichen ist die Verwendung der gleichen Farben, Schriftarten und des gleichen Stils wie das gesamte Branding Ihres Unternehmens. Konsistenz ist wichtig, um Ihre Markenidentität zu stärken und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Deshalb ist es auch so wichtig, alle E-Mail-Signaturen Ihres Unternehmens an einem Ort zu verwalten. Andernfalls könnten einige Mitarbeiter Farben oder Elemente verwenden, die nicht der Marke entsprechen.
Erforderliche rechtliche Informationen bereitstellen
Gegebenenfalls müssen Sie einen Haftungsausschluss für E-Mails oder einen Hinweis auf die Vertraulichkeit einfügen. Dies kann für bestimmte Branchen wichtig sein.
Keine Sorge, die beste E-Mail-Signatur-Software sollte dafür fertige Vorlagen enthalten.
Schlussfolgerung
Mit den richtigen Tools ist es ganz einfach, eine professionelle E-Mail-Signatur mit Markenzeichen zu erstellen. Und wenn Sie es richtig machen, kann es sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Ihre Mitarbeiter von großem Nutzen sein.
Beginnen Sie also noch heute mit der Verwendung von markengeschützten Signaturen in Ihrer Kommunikation!

Erstellen Sie Ihre erste E-Mail-Signatur mit Bybrand
Bybrand bietet die Möglichkeit, wichtige E-Mail-Signaturen für Ihre Mitarbeiter zu erstellen, zu verwalten und zu verteilen.